DYWI® Drill Hohlstab-System
DYWI® Drill Stäbe sind unser weltweit angewandtes Selbstbohr-Hohlstab-System in anerkannter DYWIDAG Qualität zur Anwendung unter den unterschiedlichsten Rand- und Bodenbedingungen im gesamten Spektrum der Geotechnik. Das gleichzeitige Bohren, Spülen und Injizieren des Bohrlochs im Selbstbohrverfahren garantiert einen effizienten Arbeitsfortschritt auf der Baustelle – ganz ohne zusätzliche Verrohrung, selbst in lockeren und instabilen Bodenverhältnissen.
9 Related Downloads
Geotechnische Systeme - Broschüre (Deutschland)
Gerätetechnik für die Geotechnik - Broschüre (Deutschland)
Z-14.4-674 - DYWI-Drill Hohlstäbe mit Kopplungen und Verankerungen - Zulassung
Geotechnisches Produktsortiment - Broschüre (Südamerika)
Schneller Einbau und leistungsstark
Das DYWIDAG DYWI® Drill Hohlstab Mikropfahlsystem vereint das Bohren und Verpressen des Bohrlochs, sowie den Einbau des Tragglieds in einem einzigen effizienten Arbeitsschritt – ideal für schwer zugängliche Einsatzorte, enge urbane Räume, instabile Bodenverhältnisse oder Projekte mit hohem Zeitdruck.
Dieses selbstbohrende Mikropfahlsystem wurde entwickelt, um Lasten in tiefere, tragfähigere Boden- oder Gesteinsschichten abzuleiten und so Bauwerke zuverlässig zu unterstützen. Ob bei der Unterfangung bestehender Fundamente, dem Bau von Brückenwiderlagern
oder in innerstädtischen Bauvorhaben – der DYWI® Drill Hohlstab ermöglicht eine zuverlässige, hochtragfähige Lastübertragung, ganz ohne Verrohrung oder Vorbohrung.


Hauptmerkmale
Einbau in nur einem Schritt
DYWI® Drill Mikropfähle werden in einem Arbeitsgang installiert – Bohren, Verpressen und Einbau in einem. Das spart Gerät, verkürzt Projektlaufzeiten und macht Verrohrung überflüssig – selbst bei nachrutschendem oder kollabierendem Boden.
Zuverlässige Leistung auch bei schwierigen Bodenverhältnissen
Das selbstbohrende Design ermöglicht schnellen Vorschub und sofortige Stabilisierung – auch in kollabierendem Boden. Bohrkopf und druckverpresstes Tragglied sorgen für kraftschlüssige Verbindung, wo konventionelle Systeme versagen.
Ideal für schwer zugängliche Einsatzorte
Dank kompakter Bohrgeräte, modularer Stablängen und leichtem Design ist die Installation auch bei beengten Platzverhältnissen möglich – z. B. in Kellern, Tunneln, innerstädtischen Baulücken oder unter Bestandsbauten.
Hohe Tragfähigkeit
Für Zug-, Druck- und kombinierte Lasten ausgelegt, erfüllt das System hohe strukturelle Anforderungen. Ideal für Neubauten und zur Nachrüstung, wenn Lasten sicher in tiefere, tragfähige Bodenschichten abgeleitet werden müssen.
Baustellenservice und Gerätevermietung
Nagelprüfungen
Statische Probebelastungen
Bauseitige Schulungen oder Hilfestellung bei Problemen
Vermietung von Spannpressen, Hydraulikaggregaten, Kraftmessdosen, etc.


Produziert nach höchsten Qualitätsstandards
Die DYWI® Drill Hollow Bar ist eine mit durchgehendem Gewinde, selbstbohrende Lösung für Anwendungen im Spezialtiefbau – darunter Bodenvernagelung, Hangsicherung, Mikropfähle und Felssicherung. Das Design ermöglicht gleichzeitiges Bohren und Verpressen, wodurch auf Verrohrung in schwachen oder brüchigen Böden verzichtet werden kann – das vereinfacht die Installation und erfüllt gleichzeitig die geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards der Branche.
Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards und konform mit internationalen Vorschriften gewährleistet das DYWI® Drill Hohlstab-System zuverlässige Leistung in anspruchsvollen geotechnischen Projekten. Der DYWIDAG DYWI® Drill Hohlstab wird strengen Prüfungen unterzogen, um eine gleichbleibend hohe Performance in kritischen Anwendungen sicherzustellen. Ihr Einsatz unterstützt die Einhaltung projektspezifischer Anforderungen, Umweltauflagen und relevanter lokaler Vorschriften.
Erfüllt höchste Sicherheitsstandards, Stabilität und Normenkonformität
Über seine technische Vielseitigkeit hinaus verbessert das System die Tragfähigkeit, indem es instabilen Boden verstärkt und Lasten sicher ableitet. Ob bei der Hangsicherung, der Unterstützung von Stützwänden oder der Fundamentverstärkung – DYWI® Drill bietet eine robuste, langlebige und regelkonforme Lösung, der Ingenieure weltweit vertrauen.
Benötigen Sie maßgeschneiderte Lösungen? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf und profitieren Sie von einer kompetenten Beratung.
Verschiedenste Lösungen zur Baugrundsicherung
Fundamente und Unterfangungen
Verbessert die Tragfähigkeit und bietet zusätzliche Unterstützung für neue oder bestehende Fundamente, insbesondere bei schwachen oder wechselhaften Böden.
Mikropfähle
Bildet Pfähle mit kleinem Durchmesser, die sich ideal für beengte Platzverhältnisse, geringe Bauhöhen oder Bereiche eignen, in denen minimale Vibrationen und Bodenveränderungen entscheidend sind.
Temporäre oder permanente Stützkonstruktionen
Bietet strukturelle Verstärkung sowohl für kurzfristige Aushubwände als auch für langfristige Stützkonstruktionen in Infrastruktur- oder Bauprojekten.
Technische Spezifikationen
Das DYWIDAG DYWI® Drill Hohlstab-System wurde entwickelt zum Einsatz unter herausfordernden geotechnischen Randbedingungen. Mit dem an der Außenseite durchgängig aufgerollten Gewinde erfolgt der selbstbohrende Einbau ohne Verrohung unter Verwendung einer verlorenen Bohrkrone. Die hohe Qualität des verwendeten Vormaterials und einfache Koppelbarkeit der Hohlstäbe mittels Muffen während des Bohrens machen das System zu einer vielseitig einsetzbaren Lösung für ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
01 Gewindeprofile und Durchmesser – Erhältlich mit Rundgewinde (R25–R51) und Trapezgewinde T76 für unterschiedliche Bodenbedingungen und Projektanforderungen. Weitere Größen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage erhältlich.
02 Stahlgüte und Materialsicherheit – Hergestellt aus hochwertigen Stahlrohren gemäß EN 10083-1, wodurch gleichbleibende mechanische Eigenschaften und die Einhaltung globaler Standards gewährleistet sind.
03 Nutzlast und Auslegungsdauer – Unser Portfolio deckt einen breiten Bereich von Zug- und Drucklasten ab. Abhängig von den Randbedingungen ist unser DYWI® Drill Hohlstab-System über den Korrosionsschutz durch Zementsteinüberdeckung und die nachgewiesene Begrenzung der Rissbreiten zugelassen für die dauerhafte Anwendung im Spezialtiefbau. Alternative Korrosionsschutzvarianten sind verfügbar für eine befristete Einsatzdauer, abhängig von den jeweiligen Randbedingungen (Korrosivität).
04 Einbau und Verpressung – Das System des Hohlstabs ermöglicht eine effiziente Verpressung des Bohrlochs während des Bohrvorgangs, was Zeit spart und den Geräteaufwand minimiert. Der Einbau ist mit Standard-Bohrgeräten, je nach Baugrundverhältnissen drehend oder drehschlagend möglich. Das durchgehende Gewindeprofil ermöglicht einen idealen Verbund zwischen Hohlstab und Verpresskörper.
05 Zubehör – Verschiedene Muffen, Muttern, Auflagerplatten, Bohrkronen, Injizier- und Bohrkronenadapter garantieren ein komplettes Portfolio und das richtige Produkt für die jeweilige Anwendung.
06 Normen und Prüfungen – Alle Komponenten werden gemäß EN-, ASTM-, DIBt und regionalen Standards geprüft. Die vollständige technische Dokumentation und die Prüfdaten sind auf Anfrage erhältlich.
Korrosionsschutz Optionen, Dauerhaftigkeit
DYWI® Drill Hohlstäbe sind für den dauerhaften Einsatz unter verschiedensten Umweltbedingungen ausgelegt.
01 Zementumhüllung und Rissbreitenbegrenzung: In Deutschland zugelassenes System
DYWI® Drill Hohlstäbe werden mit unter Druck injiziertem Zement eingebaut. Über die in der Zulassung nachgewiesene Begrenzung der Rissbreiten im umgebenden Zementstein entsteht eine Schutzbarriere, die den dauerhaften Korrosionsschutz sowohl bei Druck-, als auch Zugbelastungen sicherstellt.
02 Feuerverzinkung: In Deutschland nicht durch Zulassungen abgedeckt
Die Zinkbeschichtung bildet eine Barriere, die das Stahltragglied vor Korrosion schützt und somit die Einsatzdauer verlängert. Die Zinkbeschichtung selbst dient als Opferschicht, die Lebensdauer verzinkter Tragglieder ist damit begrenzt.
03 Abrostraten: In Deutschland nicht durch Zulassungen abgedeckt
Der Ansatz von Abrostraten basiert auf Korrosionsgeschwindigkeiten von Stahl abhängig von der Korrosivität der Umgebungsbedingungen. Mit fortschreitendem Querschnittsverlust infolge Korrosion verringert sich die Tragfähigkeit mit der Nutzungsdauer.


Weitere Produkte
DYWIDAG GEWI® Pfahl
Das perfekte Gründungselement: wirtschaftlich, platzsparend und dauerhaft.
DYWIDAG-Mehrstabpfahlsystem
Das ideale Gründungselement für große Belastungen.
DYWIDAG Ortbetonpfahl (Schneckenbohrung)
Kosteneffiziente Lösung mit vergrößertem Pfahldurchmesser für höhere seitliche Belastungen.
DYWI® Drill Bodennagel
Selbstbohrendes System mit Hohlstab-Tragglied für lockere oder nicht-standfeste Böden - selbststützendes Bohrloch, keine Verrohrung erforderlich.
DYWIDAG GEWI® Bodennagel
Schnell und wirtschaftlich sowohl für temporäre als auch für permanente Anwendungen.
DYWI® Drill Felsbolzen
Die selbstbohrende Lösung für schwierige Bodenverhältnisse und dort, wo Geschwindigkeit und Effizienz von größter Bedeutung sind.
DYWIDAG Reibrohrexpansionsanker
Sofortiger Kraftschluss ohne Zementmörtel.
DYWIDAG GFK-Felsbolzen
Zerschneidbare Felsbolzen aus glasfaserverstärktem Kunststoff für den Einsatz in städtischen Gebieten, die nachfolgende Arbeiten nicht behindern oder in Bereichen, in denen Umweltbedingungen einen Kunststoff-Bolzen erfordern..
DYWIDAG GEWI® Felsbolzen
Effiziente Lastübertragung mit mehreren Optionen.
DYWIDAG Reibrohranker
Schnelle und einfache Installation für sofortige Kraftübertragung.
DYWIDAG Kombianker
Hervorragender Schutz für Anwendungen mit langer Lebensdauer.
DYWIDAG Seil-Anker
Flexibles Verstärkungssystem mit Nachspannmöglichkeit.