
Über uns
Über uns
Unsere Ursprünge? Eine kleine, deutsche Zementwarenfabrik im Jahr 1865. Heute finden Sie unser Know-how überall, von der Golden Gate Bridge bis zum Panamakanal.
Entdecken Sie, warum Sie nie weit von einer DYWIDAG Threadbar™️ entfernt sind.
Geschichte
- 1865
Wie alles begann
1865 begannen Gründersohn und Schwiegervater – Eugen Dyckerhoff und Gottlieb Widmann – gemeinsam in einer kleinen Zementwarenfabrik in Deutschland zu arbeiten.
- 1880
Unsere Brückenbautradition
In den 1880er Jahren entwickelte sich die Fabrik zu einem Bauunternehmen, das sich auf den Brückenbau spezialisierte.
- 1903
Unsere Technologie und Expertise
Nach einer Periode des Wachstums und der Forschung und Entwicklung verstärkten Dyckerhoff und Widmann im Jahr 1903 eine Eisenbahnbrücke aus Beton in Deutschland mit der Stahltechnologie, aus der schließlich der DYWIDAG Threadbar™️ (Stabanker) werden sollte.
- 1970
Geotechnik im globalen Maßstab
In den 1970er Jahren haben wir zeitgleich mit dem Anstieg der Bevölkerung, welcher starke Fundamente benötigte, unser globales Marktsegment Geotechnik aufgebaut.
DYWIDAG heute
Frédéric Guitard,
Bereichsleiter Schrägseilbrücke, Signature on St. Lawrence Construction JV
Trotz der einzigartigen bautechnischen Herausforderungen, mit denen wir beim Bau dieser komplizierten Schrägseilbrücke konfrontiert waren, hat DYWIDAG sie alle rechtzeitig und auf sehr praktische, gut durchdachte und einfach umzusetzende Weise gelöst.
Sicherer.
Wir arbeiten an über 100 Projekten in über 50 Ländern auf der ganzen Welt und machen die Infrastruktur der Welt sicherer – ein Projekt nach dem anderen.
Stärker.
Wir bieten flexible, lastaufnehmende Systeme für die anspruchsvollsten baulichen Umgebungen der Welt durch langlebige Vorspannungs- und Geotechniksysteme.
Smarter.
Wir nutzen intelligente Technologien, um statische Anlagen durch den Einsatz von intelligenten Stäben, Litzen und Sensoren in lebendige Tragsysteme zu verwandeln.
In Zusammenarbeit mit
Für heute und morgen
Mit unserer Technologie, die in 90 % des weltweiten Marktes für Hybrid-Windtürme eingesetzt wird, fördern wir eine nachhaltigere Welt.