DYWIDAG-Logo
Bodennägel

DYWI® Drill Hohlstab-System

DYWI® Drill Stäbe sind unser weltweit angewandtes Selbstbohr-Hohlstab-System in anerkannter DYWIDAG Qualität zur Anwendung unter den unterschiedlichsten Rand- und Bodenbedingungen im gesamten Spektrum der Geotechnik. Das gleichzeitige Bohren, Spülen und Injizieren des Bohrlochs im Selbstbohrverfahren garantiert einen effizienten Arbeitsfortschritt auf der Baustelle – ganz ohne zusätzliche Verrohrung, selbst in lockeren und instabilen Bodenverhältnissen.

Möchten Sie mehr über das DYWI® Drill Hohlstab-System wissen?
Kontaktieren Sie unsere Experten

8 Related Downloads

Gerätetechnik für die Geotechnik - Broschüre (Deutschland)

-

Geotechnische Systeme - Broschüre (Deutschland)

-

DYWIDAG Geotechnische Systeme - excl. Nordamerika

-

Geotechnische Produktpalette (US)

-

Weltweit im Einsatz. Vor Ort bewährt.

Unsere DYWI® Drill Hohlstäbe sind das ideale Selbstbohr System zur Anwendung in der Geotechnik, z.B. für Bodenvernagelungen, Hangstabilisierungen, Felsverankerungen oder zur Gründung mit Mikropfählen. Das gleichzeitige Bohren, Spülen und Verpressen des Bohrlochs sorgt für eine ausreichende Stabilisierung des Bohrlochs in schwachen und brüchigen Böden, eine Bohrlochverrohrung ist nicht erforderlich.

Nach höchsten Qualitätsstandards produziert, entspricht der DYWIDAG DYWI® Drill Hohlstab den europäischen Vorschriften, und verfügt ab sofort auch über die nationale Zulassung für den dauerhaften Einsatz in Deutschland. Unser Produktservice unterstützt die Planung zu Projektbeginn, garantiert eine hohe Produktqualität in der Herstellung und unterstützt unsere Kunden beim Einbau vor Ort auf der Baustelle und bei durchzuführenden In-situ Prüfungen. Der effiziente Installationsprozess und die Möglichkeit leichtes Installationsgerät zu verwenden minimiert die Einbaukosten und beschleunigt den Baufortschritt. Durch die Einbaubarkeit mit leichtem Bohrgerät sind DYWI® Drill Hohlstäbe perfekt geeignet für Baustellen mit eingeschränkter Zugänglichkeit und limitierten Platzverhältnissen – bei hoher Einbauleistung.

Ob zur Stabilisierung von Böschungen, zur Sicherung von Stützmauern oder zur Gründung und Verstärkung von Fundamenten – der DYWI® Drill Hohlstab liefert eine dauerhafte und langlebige Lösung bei instabilen Bodenverhältnissen und herausfordernen Randbedingungen.

DYWI-Drill- Drill-Hollow-Bar Cropped
Hollow Bar 3d render optimized

Hauptmerkmale

Gleichzeitiges Bohren und Injizieren

Entwickelt, um ein gleichzeitiges Bohren und Verfüllen des Bohrlochs zu ermöglichen, mit dem Ziel die Einbaugeschwindigkeit zu optimieren und die Bauzeit zu verkürzen.

Verschiedene Gewindeoptionen

Das DYWI® Drill Hohlstab-System ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich und bietet sowohl Rundgewinde (R25-R51) als auch Trapezgewinde (T76), die Flexibilität und ein breites Spektrum an Tragkraftklassen gewährleisten.

Umfassende Auswahl an Bohrkronen

Eine große Auswahl an Bohrkronen, darunter Typen mit Vollhartmetalleinsätzen, gewährleistet die richtige Lösung für die verschiedensten Boden- und Gesteinsbedingungen.

Gewährleistung globaler Standards

DYWI® Drill Hohlstäbe sind gefertigt aus hochwertigen Stahlrohren gemäß EN 10083-1, die internationalen Qualitätsstandards entsprechen. NEU: in Deutschland ab sofort für dauerhaften Einsatz zugelassen

Baustellenservice und Gerätevermietung

  • Nagelprüfungen

  • Statische Probebelastungen

  • Bauseitige Schulungen oder Hilfestellung bei Problemen

  • Vermietung von Spannpressen, Hydraulikaggregaten, Kraftmessdosen, etc.

IMG 0100 (1)
test site (1)

Verschiedenste Lösungen zur Baugrundsicherung

Hangstabilisierung

Verstärkt natürliche oder künstlich angelegte Böschungen, um Erdrutsche, Erosion oder Setzungen zu verhindern – insbesondere in Bereichen mit lockerem oder verwittertem Boden.

Baugrubensicherung

Sicherung von Geländeeinschnitten zur Vermeidung von Schadensfällen am Verbau und Setzungen in der Umgebung, Erhöhung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Sicherung von Felsböschungen, Felsbolzen

Verankerung und Verdübelung von instabilen, losen Gesteinsmassen zur Vermeidung von Einstürzen oder Felsstürzen. Typische Anwendung bei Felsböschungen, im Berg- und Tunnelbau

Kontakt

Benötigen Sie maßgeschneiderte Lösungen? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf und profitieren Sie von einer kompetenten Beratung.

Kontakt
Hollowbar in southam
loader

Technische Spezifikationen

Das DYWIDAG DYWI® Drill Hohlstab-System wurde entwickelt zum Einsatz unter herausfordernden geotechnischen Randbedingungen. Mit dem an der Außenseite durchgängig aufgerollten Gewinde erfolgt der selbstbohrende Einbau ohne Verrohung unter Verwendung einer verlorenen Bohrkrone. Die hohe Qualität des verwendeten Vormaterials und einfache Koppelbarkeit der Hohlstäbe mittels Muffen während des Bohrens machen das System zu einer vielseitig einsetzbaren Lösung für ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.

Gewindeprofile und Durchmesser – Erhältlich mit Rundgewinde (R25–R51) und Trapezgewinde T76 für unterschiedliche Bodenbedingungen und Projektanforderungen. Weitere Größen und Sonderanfertigungen sind auf Anfrage erhältlich.

Stahlgüte und Materialsicherheit – Hergestellt aus hochwertigen Stahlrohren gemäß EN 10083-1, wodurch gleichbleibende mechanische Eigenschaften und die Einhaltung globaler Standards gewährleistet sind.

Nutzlast und Auslegungsdauer – Unser Portfolio deckt einen breiten Bereich von Zug- und Drucklasten ab. Abhängig von den Randbedingungen ist unser DYWI® Drill Hohlstab-System über den Korrosionsschutz durch Zementsteinüberdeckung und die nachgewiesene Begrenzung der Rissbreiten zugelassen für die dauerhafte Anwendung im Spezialtiefbau. Alternative Korrosionsschutzvarianten sind verfügbar für eine befristete Einsatzdauer, abhängig von den jeweiligen Randbedingungen (Korrosivität).

Einbau und Verpressung – Das System des Hohlstabs ermöglicht eine effiziente Verpressung des Bohrlochs während des Bohrvorgangs, was Zeit spart und den Geräteaufwand minimiert. Der Einbau ist mit Standard-Bohrgeräten, je nach Baugrundverhältnissen drehend oder drehschlagend möglich. Das durchgehende Gewindeprofil ermöglicht einen idealen Verbund zwischen Hohlstab und Verpresskörper

Zubehör – Verschiedene Muffen, Muttern, Auflagerplatten, Bohrkronen, Injizier- und Bohrkronenadapter garantieren ein komplettes Portfolio und das richtige Produkt für die jeweilige Anwendung.

Normen und Prüfungen – Alle Komponenten werden gemäß EN-, ASTM-, DIBt und regionalen Standards geprüft. Die vollständige technische Dokumentation und die Prüfdaten sind auf Anfrage erhältlich.

Korrosionsschutz Optionen, Dauerhaftigkeit

DYWI® Drill Hohlstäbe sind für den dauerhaften Einsatz unter verschiedensten Umweltbedingungen ausgelegt.

01 Zementumhüllung und Rissbreitenbegrenzung: In Deutschland zugelassenes System

DYWI® Drill Hohlstäbe werden mit unter Druck injiziertem Zement eingebaut. Über die in der Zulassung nachgewiesene Begrenzung der Rissbreiten im umgebenden Zementstein entsteht eine Schutzbarriere, die den dauerhaften Korrosionsschutz sowohl bei Druck-, als auch Zugbelastungen sicherstellt.

02 Feuerverzinkung: In Deutschland nicht durch Zulassungen abgedeckt

Die Zinkbeschichtung bildet eine Barriere, die das Stahltragglied vor Korrosion schützt und somit die Einsatzdauer verlängert. Die Zinkbeschichtung selbst dient als Opferschicht, die Lebensdauer verzinkter Tragglieder ist damit begrenzt.

03 Abrostraten: In Deutschland nicht durch Zulassungen abgedeckt

Der Ansatz von Abrostraten basiert auf Korrosionsgeschwindigkeiten von Stahl abhängig von der Korrosivität der Umgebungsbedingungen. Mit fortschreitendem Querschnittsverlust infolge Korrosion verringert sich die Tragfähigkeit mit der Nutzungsdauer.

DYWI Drill-Blank 4c
DSC 0381a

Zubehör & Systemkomponenten

Spülkopf

Verbindet den Bohrhammer mit dem Hohlstab, so dass gleichzeitig gebohrt und injiziert werden kann.

Bohrkonen

Ein umfängliches Portfolio an Bohrkronen garantiert das richtige Equipment für den jeweiligen Baugrund.

Bohrwerkzeuge, Einsteckenden

Umfasst Reduziermuffen, Box-/Stiftadapter und Schraubschlüssel, sowie Einsteckenden für die unterschiedlichen Stabdurchmesser und Geräte-Typen.

Bohrkronen-Adapter

Unsere Bohrkronen-Adapter ermöglichen die Kombination von Bohrkronen mit größerem Durchmesser auf kleinen Stabdurchmessern, optimal angepasst an die projektspezifischen Randbedingungen.

Kopfplatten

Erhältlich in den verschiedensten Ausführungen je nach Projektbedarf, mit Winkelausgleich oder als Krallplatte

Winkelausgleichsplatte

Zur Verwendung mit Ankerplatten auf stark geneigten Hängen oder Böschungen.

Kalottenmuttern, Sechskantmuttern, verschiedene Muffentypen und Abstandhalter

Verankern, koppeln und zentrieren die Hohlstäbe am Einbauort, erhältlich in unterschiedlichen Materialien

Bohr Preventer

Besondere Randbedingungen erfordern spezielle Lösungen. Der Einsatz von Bohr Preventern verhindert das unkontrollierte Ausspülen von Bohrgut und Wasser bei anstehendem Grundwasserdruck.

Contact Form
Get in touch with your local DYWIDAG expert